
600 Workshop Erste Hilfe bei Babys und Kleinkinder
Lerne in unsrem Workshop Säuglings- und Kindernotfälle zu Hause richtig zu behandeln.
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Zwischen Familie und Beruf- Wie gelingt Vereinbarkeit?
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen – für viele Eltern ist das eine tägliche Herausforderung. Finde ich die passende Kinderbetreuung? Wie flexibel kann ich in meinem Job sein? Was mache ich, wenn das Kind krank wird und die Arbeit ruft?
Gemeinsam möchten wir uns anschauen, wie der Alltag gestemmt und wir entlastet werden können. Welche Lösungen haben andere Eltern gefunden – in der Arbeit, im familiären Umfeld oder ganz persönlich? Was muss sich ändern, damit der Spagat zwischen Familie und Beruf besser gelingt? Diese Veranstaltung bietet Raum für offene Gespräche und ehrliche Einblicke.
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Nur mir gehört mein Körper!
Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder.
• Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen?
• Welche Rolle spielt dabei das Bennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte.
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Brave Kinder = Gute Kinder! Oder?
Wie eine gleichwürdige Beziehung mit unseren Kindern gelingen kann
Als Eltern ist es unser Wunsch, dass Erziehung funktioniert. Sie soll bewirken, dass unsere Kinder das tun, was wir von ihnen einfordern. Allerdings trägt diese Art des Elternseins kaum dazu bei, eine erfüllende und aufrichtige Eltern-Kind-Beziehung entstehen zu lassen. Darüber hinaus erschwert es den Kindern als Erwachsene ein gelungenes und selbst bestimmtes Leben aufbauen und führen zu können.
- Von der Eltern-Kind-Konstellation zum Ich und Du - und wozu das gut sein soll
- Wie wir unsere Kinder dazu ermutigen können, in die Verantwortung zu gehen und ihr Potential zu leben
- Begegnung, Mut und Lebensfreude statt Machtkampf und Stress
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Hochsensible Kinder - Hochsensible Eltern
Hochsensible Personen sind Menschen, die gemeinhin als zart besaitet oder gar Sensibelchen
gelten, da sie intensiver fühlen, auf äußere Reize anders reagieren, sogar Stimmungen wahrnehmen können. Sie hören, riechen und/oder schmecken anders, reagieren emotionaler als weniger feinfühlige Menschen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung besagen, dass etwa 20 bis 30 Prozent aller Menschen zur Gruppe der Höhersensiblen gehören.
• Wie erkennt man diese Menschen?
Ist auch mein Kind hochsensibel?
• Was bedeutet das für unser Kind und unsere Familie bzw. die Institution, in der es lebt,
bzw. betreut wird?
• Was fördert seine besonderen Charaktereigenschaften und wie kann ich eine unterstützende und wertschätzende
Umgebung schaffen, damit sich diese hochsensiblen Eigenschaften positiv entfalten können?
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Natur tut gut! Macht fit und schlau!
Das Spielen, Bewegen und Erfahrungen sammeln in der Natur ist ein wahrer Booster für die kindliche Entwicklung. Warum verbringen trotzdem immer weniger Kinder eine immer kürzer werdende Zeit im Freien? Und wie können wir hierbei aktiv dagegen steuern?
• Erfahrungen in der Natur als Motor der kindlichen Entwicklung auf allen Ebenen!
• Warum halten sich immer weniger Kinder im Freien auf?
• Wie können Eltern aktiv dazu beitragen ihren Kindern die Möglichkeit des Entwicklungsboosters Natur zu bieten?
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Heute Bub. Morgen Mann. Wie wir unsere Söhne dabei unterstützen
Wie ist er, der stabile, liebevolle Mann? Seine Kontakte sind geprägt von Respekt und Offenheit, Gefühle sind ihm bekannt und willkommen, er vermag mit Konflikten konstruktiv umzugehen und er weiß, wer er ist und was ihn begeistert.
Unterstützen wir doch unsere Söhne dabei, diese Fähigkeiten zu entwickeln!
Denn: Jemand, dem es gut geht, muss niemanden verletzen, weder sich selbst noch andere. So einfach ist das. Und gleichzeitig so kompliziert.
Kommen Sie mit auf eine spannende Online-Reise in die Welt unserer Jungs!
Für Eltern und Großeltern von Jungs zwischen 0 und 10 Jahren.
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Me-Time, We- Time, Happy- Time/ Impulse für mehr Leichtigkeit im
Das Glück liegt in den kleinen Dingen: Gemeinsam pflücken wir einen bunten Strauß an einfach umzusetzenden Ideen für mehr Leichtigkeit und Selbstfürsorge im Familienalltag und füllen damit unsere Happy-Box.
• Warum ist ein selbstfürsorglicher Lebensstil so wichtig für unsere Glücks-Balance?
• Was tut mir gut und wie bekomme ich mehr davon in meinen Alltag?
• We-Time statt Me-Time: Glücks-Ideen für die ganze Familie
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Willkommen im Abenteuer Trotzphase!
Wenn ein Kind seinen Willen entdeckt und Neues ausprobieren möchte, erfährt es auch Grenzen. Dabei kann es zu unterschiedlichen und teilweise heftigen Gefühlsausbrüchen kommen. Wir setzen uns mit folgenden Fragen auseinander: Was ist die Trotzphase und warum ist sie so wichtig? Wie wird das Kind in dieser Phase gut begleitet? Was ist für Eltern hilfreich?
Abendveranstaltung
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Lernschwierigkeiten erkennen und überwinden
„Jedes Kind kann lernen – nur nicht zur selben Zeit und auf dieselbe Art und Weise.“ (G. Evans)
Doch wie finde ich die für mein Kind geeignete Art zu lernen?
Was kann ich tun, wenn der Lernalltag bereits Schwierigkeiten mit sich bringt?
Abendveranstaltung
Termine & Infos

605 Ernährungsworkshop der ÖGK
Richtig essen von Anfang an!
Ernährung von Kindern im ersten Lebensjahr.
Termine & Infos

ONLINE Vortrag: Liebevoll Grenzen setzen
Kinder zu selbstbewussten und selbständigen Menschen zu erziehen, ist das große Ziel vieler Eltern und auch eine Herausforderung. Wenige, jedoch ganz klare Regeln sind hilfreich.
- Wie gelingt der Balanceakt zwischen Verwöhnen, Selbstständigkeit und Grenzen setzen?
- Wie können wir unseren Kindern Orientierung geben und gleichzeitig Freiräume schaffen
- Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren?
Abendveranstaltung
Termine & Infos